Startseite | Impressum | Kontakt

Runde über die Finne

Wegstrecke: ca. 8 km
Zeitumfang: 3 bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rastmöglichkeiten: vorhanden - mit eigener Verpflegung
Ausrüstung: festes und bequemes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung
Barrierefreiheit: nicht gegeben

Die Finne um Rastenberg bietet zahlreiche Wanderwege, unterschiedlicher Länge und Anforderung.
Diese sind farblich gekennzeichnet und ausgeschildert.
Die hier beschriebene Route kreuzt diese Wanderwege in gewissen Rahmen hat aber auch einen großen Teil eigenständiger Wegstrecke.
Start ist zum Beispiel der Parkplatz an der Kirche. Nach einem kurzen Einblick in die Stadtgeschichte gehen wir vorbei am Rathaus unterhalb des Burgberges zu dem Gebäude, welches ehemals der Eingang zur Burg war.
An der Basis des ehemaligen Ratsherrenweinberg gelangen wir zu einem Steinbruch vom Anfang des 20. Jahrhundert.
Von hier wandern wir weiter zu den Drei Kreuzen. Auf den Weg dorthin und auch vor Ort gibt es einige Sagen und Erzählungen zu berichten.
An einer Jagdhütte gibt es die Möglichkeit für eine Rast.
Von dort führt der Weg weiter in Richtung Schacht und danach bergab ins Mühltal.
Optional besteht die Möglichkeit für einen Abstecher zum Klefferteich.
Vorbei am Waldschwimmbad und dem Gebiet der nicht mehr aktiven Heilquellen und deren Infrastruktur gelangen wir zurück in die Stadt.
Auch auf diesem Abschnitt der Wegstrecke sind einige interessante Objekt noch immer erkennbar.
Die restaurierte Fassade der Stadtmühle schließt den Rundgang über die Finne fast ab, weil wenige Minuten spätererreichen wir wieder den Ausgangspunkt.

Panoramablicck über Rastenberg

Aufgang zum Fuchsturm

ehemaliger Kalksteinbruch Anfang 20. Jahrhundert

Hinweischild zum Naturlehrpfad

Naturschutz ?

Brücke über den Harschbach

Harschbach im Tiefen Tal

Fischteiche im Tiefen Tal

ehemaliger Kalksteinbruch (Buttstädt)

Brandeiche am Weg nach Tauhardt

ehemaliger Kalischacht

Polterplatz

Eichen-Laub-Mischwald auf der Finne

Wanderpunkt "Die 3 Kreuze"

Zu diesem Platz gibt es eine Sage ...